Politik von Frauen und nicht nur für Frauen

Politik von Frauen und nicht nur für Frauen

Über uns

Wir Liberale Frauen BW sind eine unabhängige Vorfeldorganisation der FDP. Wir wollen Bürgerinnen für liberale Politik begeistern und sie zum aktiven Mitmachen auffordern. Unsere Mitglieder unterstützen wir in ihren aktiven politischen Arbeit

Wir setzen uns ein für

- eine Politik,die in Inhalt und Form die Belange von Frauen und Männern berücksichtigt
- eine Gesellschaft, in welcher die Leistungen von Frauen und Männern gleichermaßen Anerkennung finden
- die Entwicklung von Themen und deren Darstellung aus weiblicher Sicht
- das Näherbringen von politischen Engagements und das Aufzeigen der Wege zum Einmischen speziell für Frauen
- eine gute Positionierung von Frauen in politischen Schlüsselpositionen
- eine frauenfreundliche Netzwerkbildung und deren Pflege, auch über neue Medien

Das wollen wir erreichen durch

- Vorträge und Gesprächsforen
- Ladies Lunch und Kamingespräche
- Mentoring-Programme

Deshalb

- knüpfen wir Netzwerke mit anderen Organisationen, wie z. B. dem Landesfrauenrat Baden-Württemberg
- helfen wir Frauen und unterstützen sie durch Mentoring-Programme und Coachings.
- organisieren wir Schulungen und Bildungsveranstaltungen.

Personen

Anke Hillmann-Richter

Landesvorsitzende
Vorsitzende FDP Kreisverband Ulm

Renata Alt

Stellvertr. Landesvorsitzende
Mitglied im deutschen Bundestag
Vorsitzende Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im dt. Bundestag

Alena Trauschel

Stellvertr. Landesvorsitzende
Mitglied im Landtag BaWü

Claudia Felden

Schatzmeisterin
Bürgermeisterin Große Kreisstadt Leimen
Delegierte Landesfrauenrat BW

Janine Gast

Schriftführerin
Vorsitzende LiF BV Mittelbaden

Helga Bender

Beisitzerin
Vorsitzende LiF BV Kurpfalz

Renate Iby

Beisitzerin
Vorsitzende LiF BV Stuttgart
Vorsitzende FPD Leinf.-Echterdingen

Maria-Elisabeth Kalb

Beisitzerin

Prof. Kathrin Kölbl

Beisitzerin
Stadträtin Mannheim

Zita Maier

Beisitzerin
Vorsitzende LiF BV Ostwürttemberg

Susanne Winkler

Beisitzerin
Delegierte Landesfrauenrat BW

FACEBOOKS NEWS

Durchbruch bei der Begrenzung der irregulären #Migration: Europa hat sich endlich auf eine Reform der gemeinsamen #Asylpolitik verständigt. Was unter einer CDU-geführten Bundesregierung nie erreicht wurde, hat die Koalition jetzt mit möglich gemacht. Die Einigung ist ein wichtiger Meilenstein für mehr #Steuerung und Ordnung von Zuwanderung. Dafür hatten wir Freie Demokraten uns in der Bundesregierung stark gemacht. Künftig sollen Asylprüfungen bereits an den europäischen Außengrenzen stattfinden, zum Beispiel für Menschen mit geringer Schutzaussicht oder wenn von den Antragstellern eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht. Besteht keine Chance auf #Asyl, werden sie von dort zurückgeschickt. Im Gegenzug wurde eine bessere Verteilung von Menschen mit Schutzaussicht innerhalb der Europäischen Union vereinbart. Die Einigung ist ein großer Erfolg und zeigt, dass Europa gemeinsam handlungsfähig ist. Nur mit einem funktionierenden europäischen Asylsystem können wir die offenen Grenzen innerhalb Europas erhalten und zugleich das Recht auf Schutz und Asyl für diejenigen verteidigen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen.

Nach Jahrzehnten des Wachstums befinden wir uns in einer #Rezession. Hohe Energiepreise, marode Infrastruktur und dramatischer Fachkräftemangel, internationale Konflikte und eine unsichere Wirtschaftslage bringen unser Wirtschaftsmodell an seine Grenzen. Wir müssen jetzt alles tun, um Deutschland zurück auf den wirtschaftlichen Erfolgspfad und in eine gute Zukunft zu führen. Solide Finanzen sind dabei die Grundlage für #Wachstum und Wohlstand. Sie ermöglichen wichtige Investitionen in die #Modernisierung und Erneuerung unseres Landes. Angesichts der steigenden Zinsen können wir uns immer neue Schulden nicht leisten. Jetzt kommt es darauf an, mit dem vorhandenen Geld klug zu haushalten, alle staatlichen Ausgaben kritisch zu prüfen und richtig zu priorisieren. #solidefinanzen

Zuverlässig, schnell, pünktlich – so stellen wir uns eine moderne und leistungsfähige #Bahn vor. Nach Jahren der Vernachlässigung legen wir deshalb den #Turbo bei der Modernisierung unseres Schienennetzes ein. Verkehrsminister Volker Wissing hat dazu heute ein weiteres wichtiges Gesetz durchs Kabinett gebracht. Auf dieser Grundlage kann der Bund künftig viel einfacher, schneller und zielgerichteter in Ausbau und Instandhaltung des #Schienennetz investieren. Davon werden insbesondere die Hochleistungskorridore profitieren, die wir nach und nach generalsanieren und ab dem kommenden Jahr zu einem Hochleistungsnetz ausbauen wollen 💪

Kontakt